Jahr: 2023

RHCV Damen zeigen wie Schweizermeister spielen

Âm vergangenen Freitag bestritten die Damen des RHC Vordemwalds das Lückenfüllerspiel gegen den RHC Uri. Die bereits im letzten Spiel zu Schweizermeisterinnen gekrönten Spielerinnen haben in ihrem zweitletzten Meisterschaftsspiel nun nur noch Ruhm und Ehre zu verteidigen. Vordemwald hat in vergangenen Duellen gegen Uri immer dominiert und daran hat sich auch nichts geändert.

Allerdings zeigen die Zentralschweizerinnen zu Beginn viel Charakter und überraschen mit einer Pressing Manndeckung. Sie zeigen sich wacker gegen die Favoritinnen und probieren sogar mitzuspielen. Doch Torhüterin Judith Schwegler, die für Chiara Stadelmann von Beginn an starten durfte, schreitet bei Torabschlüssen erfolgreich ein.

Zwischen Uris Torpfosten stehen zwei eher unroutinierte Torhüterinnen. Svenja Schilter, sowie Lorena Kempf waren bis vor einem Jahr noch als Feldspielerinnen aktiv. So überrascht es wenig, dass Vordemwald am Ende Tore schiesst und Uri seine Mühe hat.

In der ersten Halbzeit steht es bereits 6:0 für die Wäudlerinnen. Die beiden Moor Schwestern, sowie Leonie Plüss treffen über diverse Wege den Ball ins Tor. In der Pause fanden auf beiden Seiten Torhüterwechsel statt. Dies änderte wenig an der Situation und Vordemwald erweiterte ihr überlegenes Spiel. Die Urnerinnen scheinen ihre Stargeschwindigkeit verloren zu haben und lassen «Grün-Schwarz» spielen. 

Vordemwalds Coach Xavier Bataller nützt dieses überlegene Spiel aus um andere Verteidigungsmethoden auszuprobieren. So stellt der RHCV zwischenzeitlich zu einer Rhombus Verteidigung um und kreierte daraus weitere Konter sowie Tore.

Bis zum Schlusspfiff zeigt die Tafel 13:0 als Resultat. Zum Saisonabschluss steht das letzte Spiel für Vordemwald am 3.6 gegen den RHC Diessbach an. Vordemwald will nicht nur einen Meisterpokal, sondern auch die perfekte Saison ohne Punkteverluste mit nach Hause nehmen.  

 

Spieler Vordemwald : Tor: C. Stadelmann, J. Schwegler

Spieler: C. Ellenberger, L. Hilfiker, E. Moor, N. Moor, L. Plüss, N. Rüegger, E. Hammelbacher, N. Plüss (Moor) ©

Spieler Uri : Tor: L. Kempf, S. Schilter

Spieler : S. Gehlhaar, M. Gehlhaar ©, L. Valsecchi, L. Baumann, C. Gisler, C. Schuler, L. Arnold, Z. Lotti

Schiedsrichter: Pellegrini Athos
Tore: 1:0, 6’ N. Moor

2:0, 12’ L. Plüss

3:0, 17’ E. Moor

4:0, 19’ N. Moor

5:0, 22’ E. Moor

6:0, 23’ N. Moor

7:0, 27’ C. Ellenberger

8:0, 28’ N. Plüss

9:0, 30’ N. Rüegger

10:0, 37’ N. Moor

11:0, 42’ L. Hilfiker

12:0, 48’ C. Ellenberger

13:0, 49’ N. Plüss

 

 

 

 

 

 

RHCV Damen sichern sich den frühzeitigen Schweizermeistertitel 

Am vergangenen Samstagabend haben die RHCV Damen nach ihrem Heimsieg gegen Montreux bereits den frühzeitigen Schweizermeistertitel feiern können. Um sich punktemässig schon früh von ihrer Konkurrenz zu verabschieden benötigten die RHCV Damen einen weiteren Sieg ihrerseits und Punkteverluste für Diessbach im Spiel gegen Gipf-Oberfrick. Zu Gunsten der Wäldlerinnen verliert Diessbach tatsächlich. Die Differenz ist nun sieben und mehr Punkte, was in den letzten zwei Spielen nicht mehr zu korrigieren ist.

Vordemwald erwartete von Montreux wie im letzten Aufeinandertreffen im CUP-Halbfinal eine statisch und enge Verteidigung. Jedoch stellten die Gegnerinnen auf Manndeckung um, wodurch das Spiel schneller und dynamischer wurde. Den Aargauerinnen fiel es so einfacher die Lücken zu finden. Noelia Rüegger trifft in der 7. Minute gleich zum ersten Tor und bringt so die gute Stimmung in die Halle. Celina Ellenberger zieht in der 16. Minute zum Schuss an und ist sichtlich erstaunt, als Sekunden später nach dem Abschluss der Ball doch noch hinter die Torlinie rollte.

Leonie Plüss musste aufgrund einer Verletzung für die letzten Spiele aussetzen. Ihr Comeback krönt sie gleich mit zwei Toren und verhilft so ihrem Team zum 3:0 und 5:0. Für das 4:0 dazwischen ist Nadele Moor verantwortlich. Für das weitere Resultatplus sorgt Lea Hilfiker, die den Ball durch Backhandschuss präzise im Torkreuz versenken kann.

Während des Spieles wurde von der Spielerbank fleissig der Live-Ticker vom Diessbach-Gipf Spiel beobachtet. In der zweiten Halbzeit verbreitete sich bereits die Nachricht über den gesicherten Titel.

Das eigene Spiel gegen Montreux war aber noch nicht zu Ende. Das merkten die Heimdamen spätestens, als ihre Gegner innert zwei Minuten gleich zwei Tore zum 6:2 schossen. Maeva Giroud und Julia Rubi zeichnen sich als Torschützinnen aus.

Doch Vordemwald lässt sich das letzte Wort nicht nehmen. Noelia Rüegger versenkt den direkten Freistoss, nachdem Maeva Giroud durch blaue Karte auf die Bank geschickt wird. Somit konnte mit einem 7:2 Sieg die Vordemwälder (Früh-) Meisterfeier bereits steigen. Für die nächsten zwei Spiele heisst es nun die Pflicht zu erfüllen. Am 26.05 wird gegen Uri und schliesslich am 3.06 gegen Diessbach gespielt.

 

Spieler Vordemwald : Tor: C. Stadelmann, J. Schwegler

Spieler: N. Plüss ©, C. Ellenberger, L. Hilfiker, E. Moor, N. Moor, L. Plüss, N. Rüegger,

Spieler Montreux : Tor: M. Piemontesi

Spieler : J. Rubi, D. Senn, J. Becker, T. Byrde, M. Giroud, L. Laeticia

Schiedsrichter: Schwarb Hanspeter
Tore: 1:0, 7’ N. Rüegger

2:0, 16’ C. Ellenberger

3:0, 29’ L. Plüss

4:0, 38’ N. Moor

5:0, 41’ L. Plüss

6:0, 44’ L. Hilfiker

6:1, 44’ M. Giroud

6:2, 45’  J. Rubi

7:2, 42’ N. Rüegger

 

 

Anmeldung Mixed Turnier

Am 19. August 2023 findet das diesjährige Mixed Turnier statt.

Ab sofort könnt ihr euch unter info@rhcv.ch anmelden

Gespielt wie gewohnt in den Kategorien Junioren und Senioren. Senioren ab u20.
Bitte teilt zudem mit, ob ihr als Torhüter oder Spieler am Turnier teilnehmen möchtet. Die Anmeldung ist bis am 30. Juni 2023 möglich

 

RHCV gewinnt den Auftakt in die Rückrunde

Am Samstag starteten die Rollhockey Damen von Vordemwald in die vier letzten Spiele der Saison. Die Punkte wurde halbiert und jede Mannschaft spielt noch einmal gegen jeden. Als erster Gegner wurde der RHC Gipf – Oberfrick empfangen.

Die Halle schien vom vorigen Herren Finaleinzug-Spiel noch zu knistern. Dabei konnte sich die erste Mannschaft in der Belle mit 3:2 gegen Pully durchsetzen.

Nun waren die Damen an der Reihe ihre Pflicht zu erfüllen. Unter lautstarker Unterstützung der Fans starte Vordemwald schnell ins Spiel. Viele Torchancen wurden kreiert, doch die Heimdamen konnten nicht wie gewohnt in frühen Minuten vorlegen. Trainer Xavier Bataller riet den Spielerinnen im Timeout nur etwas: Geduld. In der 17. Minute versenkte Naomi Plüss den Ball schliesslich per Ablenker im Netz.

Bis Ende Pause musste man sich zwischenzeitlich an Torfrau Flavia Consoni geschlagen geben und geht mit knapper 1:0 Führung in den Unterbruch.

In der 37. Minute kann Noelia Rüegger nach 2-1 Konter durch Querpass Assist auf das langgewünschte 2:0 erhöhen. Nur eine Minute später findet auch Nadele Moor den freien Platz zwischen der Gipfer Abwehr und trifft gekonnt zum 3:0.

Die Fricktaler erkämpfen sich ihre Bälle, können aber ihr Spiel auf gegnerischen Spielseite nicht nach Wunsch durchführen. Vordemwald zog ihr enges Manndeckungspressing mit in die zweite Spielhälfte und lies so nur wenige Schüsse aufs eigene Tor zu.

Für sie fallen die Tore heute nur auf der richtigen Seite. Zur Freude der zahlreichen Fans trifft Celina Ellenberger zum 4:0 in der 45. Minute.

In der Endphase kommt Vordemwalds U15 Torhüterin Judith Schwegler zum Einsatz und kann mit ihren Paraden die RHCV Damen bis zum Schluss mit einem sauberen Resultat beglücken.

So konnte mit Sieg in Spiel 1/4 ein weiterer Schritt Richtung Schweizermeister Titel und Double gemacht werden.

 

Spieler Vordemwald : Tor: C. Stadelmann, J. Schwegler

Spieler: N. Plüss ©, C. Ellenberger, L. Hilfiker, E. Moor, N. Rüegger, N. Moor

Spieler Gipf-Oberfrick : Tor: F.Consoni

Spieler L.Birri, J. Böhler, C. Dornbierer, M.Lewandowski, J.Schilter, N.Spohrer, J.Schmidle

Schiedsrichter: Hinteregger Dominic
Tore: 1:0, 17’ Naomi Plüss

2:0, 37’ Noelia Rüegger

3:0, 38’ Nadele Moor

4:0, 45’ Celina Ellenberger

 

 

 

 

 

Spiess-Metallcup

In Wimmis fand am Osterwochenende ein internationales U15 Juniorenturnier statt. Nebst den Auswahlteams U15 Ost, West und Bern nahmen auch der Genève RHC, der RHC Wimmis, die spanische Mannschaft von Vilanova und die deutsche U15 Nationalmannschaft teil. Vom RHCV waren Andrin Meier, Laurin Pfister, Gabriel Scazzari und Jan Wiederkehr für die Auswahl Ost aufgeboten worden. Komplettiert wurde das Team mit Spielern vom RHC Uri, RHC Gipf-Oberfrick und RC Biasca. Nach nur einem gemeinsamen Training stellten sie sich dieser Herausforderung, betreut wurden sie von den Trainern Tim Aschwanden und Janos Zgraggen. Am Samstag ging es gegen den RHC Wimmis los, wobei die Ost-Auswahl 4:1 verlor. Gegen den Turniersieger aus Spanien musste sich die Auswahl Ost 7:1 geschlagen geben und gegen die deutsche Nationalmannschaft verloren sie 5:0. Das letzte Spiel am Samstag fand gegen die Berner Auswahl statt, welches die Berner 4:0 für sich entschieden. Doch am Sonntag wendete sich das Blatt und die Ost Auswahl siegte sowohl im ersten Spiel gegen die West-Auswahl mit 2:1, wie auch gegen den Genève RHC mit 3:2. Am Schluss belegte die Auswahl Ost den 5. Platz. Für die vier RHCV-Teilnehmer war dies sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.

Ein Spiel zum Vergessen

Am Ende ist der RCV White Sox für nichts nach Genf gefahren. Sie verlieren das Spiel in Genf gegen den Jet RC Genève mit 10:1. So ist man leider schlecht in die Play-Outs gestartet.

Genf fand im Vergleich zu Vordemwald viel besser ins Spiel. Bereits nach rund zwei Minuten stand es bereits 1:0. Leider sah man im Spiel der White Sox und in der Defensive keine Verbesserung. Es war wirklich eine Halbzeit zu vergessen. Bis zur Hälfte schossen die Genfer noch weitere drei Tore und so ging es mit 4:0 in die Pause. Von den White Sox kam bisher noch nichts. Jedoch konnten die White Sox sich wenigstens in der Verteidigung bis zur Hälfte steigern.

Der Start in die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen. Beide Teams hatten Chancen und es war klar die beste Phase der Gäste aus Vordemwald. Die Jets konnten jedoch wieder vorlegen und schossen das erste Tor der zweiten Halbzeit. Die Reaktion kam diesmal. Lukas Hasler schoss nach einer guten Freistossvariante das 5:1. Dann kam der Zusammenbruch im Spiel der White Sox. In der Verteidigung wie auch in der Offensive lief nichts mehr. Die Genfer waren einfach überlegen dieses Spiel, so war auch das Glück auf deren Seite. So schoss Genf Tor nach Tor. Als es 7:1 stand, stellten die White Sox in der Defensive um und probierten eine neue Defensive Variante. Diese ging auch nicht auf und so stand es am Ende des Spiels 10:1.

Der RCV White Sox muss einsehen, dass man heute leider einfach unterlegen war. Jetzt liegt es an ihnen, die Lehren aus der Niederlage mitzunehmen und in zwei Wochen eine Reaktion zu zeigen.

 

Resultat: Jet RC Genève vs RCV White Sox 10:1
Spieler Genève: Tor: 96 Romanens Jean-Christophe, 10 Schweizer Cyrille

Spieler: 99 Vielliard Paul C, 8 Ortola Jordi, 33 Matter Michel, 87 Von Däniken Thibault, 9 Matter Patrice, 26 Lorenzi Leo, 3 Tinguely Vincent Scott, 2 Duverney Justin

Spieler White Sox: Tor: 10 Hasler Jonas C

Spieler: 8 Hasler Lukas, 9 Schmied Sascha, 11 Marfurt Dominik, 13 Hasler Nicola, 33 Moor Marco, 77 Moor Nadele

Schiedsrichter: Rodrigues Mendes Eduardo André, Scheer Patricia
Tore: 2. Ortola Jordi (1:0), 5. Ortola Jordi (2:0), 10. Duverney Justin (3:0), 14. Tinguely Vincent Scott (4:0), 28. Tinguely Vincent Scott (5:0), 30. Hasler Lukas (5:1), 40. Matter Michel (6:1), 41. Matter Michel (7:1), 46. Ortola Jordi (8:1), 46. Tinguely Vincent Scott (9:1), 47. Matter Patrice (10:1)
Bemerkungen: Teamfouls 

Genève: 7

White Sox: 7

 

White Sox ohne: Künzli Fabian, Moor Leandro, Maurer Florian

 

 

Playout-Hauptprobe nicht geglückt

Am Samstagabend traf der RCV White Sox auf den besser klassierten Pully RHC. Es war das letzte Spiel in der Qualifikation, bevor dann in zwei Wochen die Playoffs und die Playouts starten. Es war bereits vor dem letzten Spiel der Quali klar, dass die White Sox den Weg in die Playouts nehmen und um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Jedoch war noch nicht klar, ob man die Saison als 6. oder als 7. abschliesst. Deshalb war das Spiel für Vordemwald ein Wichtiges. Auch um ein gutes Gefühl in die Entscheidungsphase mitnehmen zu können. Das Spiel ging jedoch mit 2:6 verloren. Es war aber kein schlechtes Spiel der White Sox. Jedoch machte man in der Verteidigung am Ende 2-3 Fehler zu viel.

Die Startphase war ausgeglichen, jedoch spielte Pully mehr in der Offensive. Die Verteidigung der White Sox war aber in der Startphase gut organisiert, weshalb Pully selten gefährlich vors Tor kam. Es war auch das Heimteam, welches das erste Tor des Abends schiessen konnten. Durch einen Weitschuss von Lukas Hasler, welcher vor dem Tor noch abgelenkt worden war, ging man mit 1:0 in Führung. Es war also ein Start nach Mass für das Heimteam. Die Reaktion von Pully kam einige Minuten später, und weil Pully dann noch kurz vor der Pause einen direkten Freistoss erhielt, ging es aus Sicht der White Sox mit 1:2 in die Pause. Man musste sich also in Halbzeit zwei noch steigern.

Den Start in die 2. Hälfte verschliefen die Gastgeber. Durch zwei Fehler in der Defensive konnte Pully die Führung auf 1:4 ausbauen. Durch ein weiteres Weitschusstor konnte Lukas Hasler die Spannung wieder ein bisschen zurück ins Spiel bringen. Leider kam danach offensiv zu wenig von den Gastgebern. Zwar war man bemüht, jedoch konnte man die guten Chancen nicht in Tore umwandeln. Fünf Minuten vor Spielende erzielte Jérémie Loye innert 50 Sekunden ein Doppelpack und entschied das Spiel vorzeitig. In den letzten Minuten passierte nichts mehr. So ging das Spiel mit 2:6 verloren.

Am Ende ist es der 7. Platz in der Liga. So müssen die White Sox in den Playouts gegen Genf spielen. Die Hauptprobe ist leider nicht geglückt, aber man hat sehr gute Erfahrungen gegen Genf. Diese Saison konnte man sie zweimal in der Verlängerung bezwingen und bereits letztes Jahr hiess der Playout-Gegner Genf. Schon vor einem Jahr konnte man die Playout-Serie für sich entscheiden. So geht der RCV White Sox mit einem guten Gefühl in die Entscheidungsphase, welche in zwei Wochen beginnen wird.

 

Resultat: RCV White Sox vs. Pully RHC 2:6
Spieler White Sox: Tor: 1 Künzli Fabian, 10 Hasler Jonas C

Spieler: 8 Hasler Lukas, 9 Schmied Sascha, 11 Marfurt Dominik, 13 Hasler Nicola, 33 Moor Marco, 77 Moor Nadele

Spieler Pully: Tor: 10 Oberson Guillaume, 32 Duflon Maxime C

Spieler: 2 Stampfli Marc, 3 Loye Jérémie, 4 Da Costa Vieira Paulo Fernando, 5 Dutoit Jérôme, 13 Rambert Benoît, 19 Duflon Louis, 21 Bianchi Christophe, 23 Oberson Gaël

Schiedsrichter: Rubi Urs, Scheer Patricia
Tore: 8. Hasler Lukas (1:0), 14. Loye Jérémie (1:1), 21. Loye Jérémie (1:2), 27. Rambert Benoît (1:3), 29. Dutoit Jérôme (1:4), 30. Hasler Lukas (2:4), 45. Loye Jérémie (2:5), 46. Loye Jérémie (2:6)
Bemerkungen: Teamfouls 

White Sox: 7

Pully: 6

 

White Sox ohne: Moor Leandro, Maurer Florian

 

 

Quali Runde erfolgreich abgeschlossen

Am Samstag fand in der Rollhockeyhalle Vordemwald das letzte Qualifikationsspiel der RHCV Damen gegen den RHC Diessbach statt. Ziel war wie immer, die Rolle der Ungeschlagenen bis ans Ende durchzuziehen. Mit dieser Überzeugung gelang Vordemwald einen Knallstart in die Partie. Bereits in der 2. Minute kann Nadele Moor den Führungstreffer zum 1:0 erzielen. Der schnelle Start gab Hoffnungen für einen weiteren überlegenen Auftritt. Doch die Seeländerinnen praktizierten eine relativ enge Zonendeckung und räumten fleissig vor dem Tor die Bälle weg. So gelang es dem RHCV bis zur Pause hin nicht mehr ihren Vorsprung auszubauen.

Während der Pause gab Coach Xavier Bataller dem Team die nötigen taktischen Tipps bezüglich Angriff Auslösungen und Verteidigung. Zum Anpfiff führte Vordemwald also wie nach Regelbuch eine Anspielversion aus. Nach Block bringt Noelia Rüegger den Ball mit starkem Schuss vors Tor und Nadele Moor gelingt den direkten Ablenker ins Netz. Nur nach 6 Sekunden konnte wieder gezeigt werden, wer die Favoritenrolle trägt.

In der 29. Minute sah die Diessbacherin Mara Schenk die blaue Karte. Routiniert stand Noelia Rüegger an den Penalty Punkt und bezwingt Torhüterin Judith Iseli geschickt. 3:0 für den RHCV.

Auch die die Gäste aus Bern hatten ihre Torchancen und Livia Rubi gelang in der 39. Minute schliesslich nach Konter den Gegentreffer zum 3:1.

Diessbach scheint wie im Aufschwung und drängt in den verbleibenden Minuten stark nach den nächsten Toren. Doch Vordemwald konnte der versuchten Aufholjagt gut entgegenhalten und zogen ihre Führung bis zum Ende durch. Mit dem 3:1 Schlusstand verabschiedeten sich die Wäudlerinnen schliesslich vor dem Heimpublikum und feiern ihre Siegesreihe. 

 

 

Spieler Vordemwald : Tor: C. Stadelmann

Spieler: N. Plüss ©, C. Ellenberger, L. Hilfiker, E. Moor, N. Moor, N. Rüegger, E. Hammelbacher

Spieler Diessbach : Tor:  I. Judith

Spieler : W. Maela, R. Livia, S.Mara, W.Salome, G. Aynoah, G. Raja, A. Gonzalez, L. Kopp

Schiedsrichter: Schwarb Hanspeter
Tore: 1:0, 2’ N. Moor

2:0, 9’ N. Moor

3:0, 11’ N. Rüegger

3:1, 16’ L. Rubi