Kategorie: News

Kräftezerendes Spiel in Genf

Der RHC Vordemwald trat mit nur 5 Spielern  und 2 Torhütern in Genf an. Die Taktik des Trainers war klar. Mit den nicht einfachen Verhältnissen der Piste und den wenigen Spielern versuchte man das Spiel einfach zu gestalten. Man Verteidigte hoch aber ohne den Gegner zu drücken und versuchte die Passlinien zu unterbinden.

Vorne suchte man mit einzelnen Kontern sein Glück, ansonsten verteilte man die Bälle geschickt über die Ausenbahnen. So gewann Sven Kunz den Ball in der eigenen Hälfe und schickte Sandro Moor in der 13 Minute mit einem Steilpass los, dieser verwerte er mit einem strammen Schuss zum 0:1.

Der JRC Genève versuchte mit weitschüssen und einem Spieler vor dem Tor die Bälle abzulenken. Andreas Schmied war aber immer auf der Höhe und so endedte die erste Halbzeit mit 0 zu 1.

Die Taktik der beiden Mannschaften änderte sich in der zweiten Halbzeit nicht. Der RHC Vordemwald diktierte mehrheitlich das Spiel und Genf versuchte aus allen Richtungen den Ball vor das Tor zu bringen und so den Anschluss zu erzielen. Jedoch scheiterten die Genfer Spieler immer wieder am hervorragendem haltenden Andres Schmied, der sich auch nicht durch einen Penalty bezwingen liess. Durch einen einstudierten Spielzug erhöhte wiederum Sandro Moor in der 30 Minute auf 0 zu 2. Beim 0 zu 2 blieb es bis zum Schluss und der RHC Vordemwald holt sich somit die Tabellenführer bis auf weiteres zurück.

Bericht: Patrick Mühlheim

Raclette Abend am 05.11.2022

Am kommenden Samstag findet der traditionelle Raclette Abend des RHCV statt. Ab 18:00 serviert der RHCV im Gemeindesaal Raclette. Vorher um 17:00 spielen die White Sox gegen die Jets aus Genf. Die White Sox sind gut in die Saison gestartet und mussten sich nur dem RHCV geschlagen geben. 

Komm vorbei und genisse ein spannendes Spiel und ein feines Raclette.

Umkämpfte Partie in Vordemwald

Der erfolgreiche Saisonstart geht weiter. Der RCV White Sox gewinnt in einem Overtime-Krimi mit vielen Höhe- und Tiefpunkten mit 8:6 gegen den RSV Weil nach Verlängerung.

White Sox startete konzentriert und erarbeitete sich bereits früh gute Chancen. In der Defensive stand man in der Anfangsphase kompakt und liess hinten wenig zu. In der 6. Minute nutzte Florian Kläui einen Goalie-Fehler aus und konnte verdientermassen die Führung für das Heimteam schiessen. Wenig später setzten die White Sox zu einer Druckphase an. Der Goalie von Weil wurde fast schon im Sekundentakt mit Schüssen zugedeckt. Diese Druckphase konnte Lukas Hasler nutzen, welcher einen Abpraller verwertete, und baute die Führung auf 2:0 aus. Weil kam nun besser ins Spiel und erarbeiten sich immer bessere Chancen. Daraus resultierte in der 10. Minute der Anschlusstreffer. Die Antwort hatten die White Sox sofort bereit. Florian Kläui konnte mit einem kräftigen und präzisen Schuss die zwei-Tore Führung nur eine Minute später wieder herstellen. Ab diesem Zeitpunkt entschieden sich die Gäste, mehr zu pressen und den Gegner früh unter Druck zu setzen. Die White Sox hatten mit dieser Umstellung sehr viel Mühe. Nach vorne ging nichts mehr und hinten liess man Weil zu viel Platz. Da dann auch noch Stellungsfehler in der Defensive dazukamen, schossen die Weiler bis zur Halbzeit vier Tore und drehten das Spiel noch vor der Pause zum 3:5. Die White Sox hatten also in der Halbzeitpause viel zu bereden.

Die Pause zeigte ihre Wirkung. Das Heimteam kam wieder konzentrierter aus der Kabine und das Spiel verlief nun sehr ausgeglichen. Beide Teams konnten immer wieder kontern und so jeweils den gegnerischen Goalie in Schwierigkeiten bringen. Lukas Hasler war es dann, welcher in der 33. Minute einer dieser Konter nutzte und mit einem schnellen Schuss das 4:5 markierte. Die Partie war kaum wieder angepfiffen, da war Lukas Hasler wieder allein vor dem Tor und konnte die Partie mit seinem dritten Tor an diesem Abend ausgleichen. Es kam sogar noch besser für das Team von Trainer Xavier: In der 39. Minuten genoss Leandro Moor zu viele Freiheiten und konnte mit einem präzisen Handgelenkschuss die eigenen Farben wieder in Front bringen. Weiterhin hatten beide Teams gute Chancen. In der 41. Minuten wurde durch eine herrliche Einzelaktion von Max Bross der Ausgleich erzielt. Die Vordemwäldler hatten zwar noch vermehrt die Möglichkeit dazu, das Spiel noch in der regulären Spielzeit zu gewinnen, jedoch wollte der Ball den Weg vorerst nicht mehr ins Tor finden. So ging die Partie mit 6:6 in die Verlängerung.

In dieser standen die White Sox sehr defensiv und lauerten auf Konter. Die Defensive stand so gut, sodass die Weiler immer wieder gezwungen waren, durch ungefährliche Weitschüsse ihren Angriff zu vollenden. Der Plan der White Sox ging perfekt auf. Sascha Schmied konnte durch einen Konter den fest umjubelten Treffer zum 7:6 schiessen. Die Weiler konnten nicht mehr reagieren. Es kam sogar noch schlimmer für die Gäste. Durch zu viele Teamfouls konnte Florian Kläui zweimal zu einem direkten Freistoss anlaufen. Eine dieser Chancen nutzte er und konnte sich auch zum dreifachen Torschützen auszeichnen. Diese direkten Freistösse waren dann auch der Schlusspunkt. Der RCV White Sox gewinnt nach einem auf und ab mit 8:6 gegen den RSV Weil nach Verlängerung. Somit steht man nach drei Partien bereits bei zwei Siegen. So viel hatte man in der gesamten letzten Saison. Das nächste Spiel findet am 05. Oktober zuhause gegen Genf statt.

 

Resultat: RCV White Sox vs. RSV Weil 8:6 n.V.
Spieler White Sox: Tor: 10 Hasler Jonas C, 1 Künzli Fabian

Spieler: 8 Hasler Lukas, 65 Kläui Florian, 11 Marfurt Dominik, 88 Moor Leandro, 33 Moor Marco, 9 Schmied Sascha, 66 Vonäsch Jan

Spieler Weil: Tor: 99 Civico Fabio Pietro

Spieler: 7 Bross Max, 6 Furtwängler Felix C, 4 Schaller Tim, 2 Werner Marc, 5 Winkler Sebastian, 9 Schröder David, 3 Dietrich Max

Schiedsrichter: Rubi Urs, Antunes Pedro
Tore: 6. Kläui Florian (1:0), 9. Hasler Lukas (2:0), 10. Bross Max (2:1), 11. Kläui Florian (3:1), 13. Furtwängler Felix (3:2), 20. Bross Max (3:3), 23. Schaller Tim (3:4), 24. Bross Max (3:5), 33. Hasler Lukas (4:5), 34. Hasler Lukas (5:5), 39. Moor Leandro (6:5), 41. Bross Max (6:6), 51. Schmied Sascha (7:6), 52. Kläui Florian (8:6)
Bemerkungen: Teamfouls 

White Sox: 8

Weil: 15

 

White Sox ohne: Maurer Florian

 

 

Knappes Derby zum Saisonauftakt

Jetzt ist es endlich wieder so weit. Am Samstagabend starteten die zwei Vordemwalder Rollhockey-Clubs in die neue Saison. Und diese startete sogleich mit dem Derby. Die Ausgangslage vor dem Spiel war für beide Clubs klar. Auf der einen Seite steht der RHC Vordemwald, welcher diese Saison den Aufstieg anpeilt. Mit zwei neuen Ausländern und einem neuen Trainer will man diese Saison geschickt und angriffig spielen und den Weg in die NLA finden. Auf der anderen Seite ist der RCV White Sox, welcher sicher nicht dieselben Ambitionen hat als die 1. Mannschaft von Vordemwald. Aber auch dieser Kader hat ein paar neue Gesichter erhalten und auch einen neuen Trainer. So verspricht dieses Derby sehr spannend zu werden. Nicht nur, weil es ein Derby ist.

Die Rollen am Samstagabend waren auch sogleich verteilt. Die White Sox standen in der Verteidigung und lauerten auf Konter. Vordemwald probierte mit schnellen Pässen und Weitschüssen, die Mauer zu durchbrechen und früh in Führung zu gehen. Aber die White Sox mauerten sehr gut. Die 1. Mannschaft bekundete viel Mühe, gefährlich vor das Tor zu kommen. Sie liessen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und spielten die Pässe weiter schnell und genau und erarbeiteten sich viele Weitschüsse. Das Spielgeschehen befand sich nur in einer Spielhälfte. Die White Sox selber kamen nur manchmal durch schnelle Konter zu gefährlichen Abschlüssen. Mittlerweile waren 20. Minuten gespielt. Nun gelang endlich der Durchbruch. Dieses Mal landete der Weitschuss von Sven Kunz im Gehäuse und die 1. Mannschaft schoss das erste Tor in dieser Saison. White Sox hatte aber sogleich die gute Chance, die Partie sofort wieder auszugleichen. Denn durch eine blaue Karte kamen die White Sox zu einem direkten Freistoss und zwei Minuten Überzahl. Diese Möglichkeit blieb aber ungenutzt, auch weil Vordemwald selbst konzentriert verteidigte. So ging die Partie mit einem knappen 1:0 in die Pause.

Auch nach der Pause waren die White Sox in der Defensive gefordert. Weiterhin gelang ihnen diese Arbeit gut. Vordemwald änderte nichts an ihrem Spielplan. Weiterhin probierte man mit schnellen Pässen und Schüssen, die Defensive der White Sox zu überbrücken. In der 28. Minute landete ein Abpraller vor den Füssen von Leandro Moor. Dieser startete sogleich den Konter und konnte frei auf den gegnerischen Torhüter von Vordemwald anlaufen. Diese Chance liess sich Leandro nicht nehmen und glich die Partie, ein bisschen entgegen dem Spielverlauf, aus. Vordemwald blieb aber geduldig, und dies zahlte sich aus. Fünf Minuten später stellte Rui Oliveira die Führung nach einem Pass an den langen Pfosten wieder her. Dieses Mal konnten die White Sox nicht mehr reagieren. Sie erhöhten zwar den Druck und kamen noch einmal zu gefährlichen Konterangriffen. Die 1. Mannschaft spielte die Zeit in der Offensive geschickt runter, auch wenn sie selbst nicht mehr einen Torerfolg feiern konnten. Dies ist sicherlich, nebst der guten defensiven Leistung, dem starkaufspielenden Torhüter der White Sox zu verdanken, welcher viele gute Schüsse parieren konnte und so sein Team im Spiel halten konnte. Das Derby wurde deswegen zu einer Ausbeute der 1. Mannschaft, welche im 1. Saisonspiel den 1. Saisonsieg feiern können.

Die White Sox können zufrieden sein mit ihrem Auftritt. Sie konnten Vordemwald fordern und sie zum Schwitzen bringen. Der Start in die neue Saison kann damit positiv in die nächste Woche mitgenommen werden, denn viele erwarteten vor dem Spiel ein klarer Sieger.

Vordemwald muss in den nächsten Wochen sicherlich noch eine Schippe drauflegen, will man auch gegen die Mitfavoriten um den Aufstieg gewinnen. Sie sind aber froh, konnten sie ein schwieriges Derby zu ihren Gunsten entscheiden. Am Ende zählt nur ein Sieg und dieser gibt drei Punkte. Nächsten Samstag haben sie zuhause die Möglichkeit auf weitere drei Punkte. Dort treffen sie auf Montreux.

 

Resultat: RHC Vordemwald vs. RCV White Sox 2:1
Spieler Vordemwald: Tor: 10 Schmied Andreas, 33 Mühlheim Patrick

Spieler: 6 Kunz Sven, 78 Kaeslin Ryan, 29 Aeschlimann Liam, 8 Oliveira Faria Rui Miguel, 92 Moor Patrick, 9 Moor Sandro, 11 Gorgojo Pelayo Ramos, 7 Wuffli Simon

Spieler White Sox: Tor: 10 Hasler Jonas, 1 Künzli Fabian

Spieler: 8 Hasler Lukas, 2 Maurer Florian, 88 Moor Leandro, 33 Moor Marco, 9 Schmied Sascha, 66 Vonäsch Jan

Schiedsrichter: Rebughini Massimo, Bambini Cristian
Tore: 21. Kunz Sven (1:0), 28. Moor Leandro (1:1), 33. Oliveira Faria Rui Miguel (2:1)
Bemerkungen: Teamfouls 

Vordemwald: 6

White Sox: 5

 

White Sox ohne: Kläui Florian, Aeschlimann Dominic, Hasler Nicola

 

 

Wochenende im Europapark Rust

Am Samstagmorgen um 07.00 ging es los. Der Car machte sich von Vordemwald auf in Richtung Rust. Dort angekommen wurden wir zum ersten Mal mit leichtem Regen konfrontiert, dies störte jedoch niemanden. Die Vorfreude auf die zahlreichen Bahnen war riesig. Als die Tickets nun verteilt waren, machten sich die verschiedenen Gruppen auf den Weg zu ihren ersten Bahnen. Die kleinsten die U9 und U11 waren in jeweils kleinere Gruppen mit vier Kindern aufgeteilt und konnten auch schon erste Bahnen geniessen. Die U13 und U15 zogen mit ihren Trainern durch den Park, während die Ältesten die U17 schon allein in Gruppen unterwegs waren. Trotz immer wiederkehrenden Regenschauern konnten viele Bahnen abgeklappert werden und es war immer wieder eine Freude eine Gruppe von «Anderen Grünen» zu treffen. Bis um 19.00 waren die verschiedenen Gruppen im Park unterwegs und begaben sich danach auf den Weg ins Camp Resort Wilden Westen, wo bereits Feuer gemacht wurde, um zu grillieren. Es gab verschiedene Sorten Fleisch, Würste, Mais, Salat und Brot. Nachdem alle satt waren, wurden die Tipis, Planwagen und Blockhäuser bezogen. Für die Kleinsten war es schon bald Zeit für ins Bett, während die anderen noch den restlichen Abend genossen und sich dann auch müde auf die Suche nach dem richtigen Schlafplatz machten.

Wieder früh am nächsten Morgen schafften es alle rechtzeitig um 07.30 zum Frühstück im Saloon. Es gab ein Frühstücksbuffet, wo sich alle reichlich satt assen. Gut gestärkt gingen nun fast alle Gruppen nach Island zur Holzachterbahn Wodan, wo die Wagen fast nur mit Vordemwäldlern besetzt waren. Anschliessend gingen die Gruppen wieder eigene Wege und konnten noch alle Bahnen besuchen, welche am Vortag noch nicht gemacht wurden oder nochmals erwünscht waren. Durch den Tag verpflegten sich alle bei den zahlreichen Foodständen oder Restaurants im Park. Der Tag verging wie im Flug und um 16.15 trafen sich alle wieder beim Saloon, um anschliessend etwas zu trinken und die obligate WC-Runde zu machen. Mit dem Car und den zwei Rollhockeybussen ging es zurück nach Vordemwald, wo wir pünktlich, vollzählig aber auch müde von den Eltern empfangen wurden.

Bericht: Nadele Moor

Fotos

Unterstützung gesucht!

Hallo zusammen,

erstmals Merci an Euch alle für die bisherige Unterstützung in dieser Saison. Es ist bisher mehr als erfreulich, wie diese Saison verläuft. Emotionen, Spass und vor allem das Vereinsleben stehen im Vordergrund. Wie Ihr wisst, sind wir momentan der grösste Rollhockeyverein in der Schweiz, gemessen an den Mitgliederzahlen. Nächste Saison melden wir nochmals dieselbe Anzahl Mannschaften und es kommen fleissig Neuzugänge dazu. Das ist erfreulich, nur «hinken» wir etwas in Sachen Vereinsämter hinterher. Wir haben momentan einige offene Stellen und auf nächste Saison verschärft sich diese Situation nochmals, da einige langjährige «Chrampfer & Chrampferinnen» verdient etwas kürzertreten und die Faszination Rollhockey als Zuschauer geniessen werden.

So gut wie alle von Euch sind bereits im Helferteam integriert und leisten einen wertvollen Beitrag für das gesamte Vereinsleben. Nur benötigen wir noch einige Personen, die ein etwas umfangreicheres Amt antreten. Denn ohne diese Ämter und Personen können wir den Spielbetrieb nicht im gewohnten Masse aufrechterhalten. In dieser Saison ist es uns aufgefallen, dass bei uns selbst und auch bei etlichen von Euch die intensive Saison an den Kräften zehrt. Deshalb ist es unser Ziel, dass wir breiter aufgestellt sind und weiterhin gemeinsam den Verein vorantreiben!

Aktuell suchen wir folgende Unterstützung für unseren Verein. Falls ihr selbst Interesse habt, meldet Euch bei uns. Und falls ihr jemanden im Club oder ausserhalb des Clubs als Option seht, sprecht diese Person an oder meldet uns den Namen, wir sind für jede Hilfe dankbar.

 

Schiedsrichter:

Der Dauerbrenner und ohne Schiedsrichter geht nichts. Die Unparteiischen sind der Grundpfeiler für faire Spiele und liefern einen immensen Beitrag für alle, welche einen Bezug zum Rollhockey haben. Uns ist bewusst, dass dieses Amt einen nicht zu unterschätzenden Aufwand mit sich bringt. Deshalb wird jeder Schiedsrichter vom Verein finanziell gut entlohnt und zusätzlich zahlt der Verband noch die Fahrspesen. Weiter ist zu beachten, dass man in keinem anderen Amt so tief in die Rollhockeyschweiz eintaucht und Spieler und Spielerinnen, Funktionäre und Fans in der ganzen Schweiz kennenlernt. Es lohnt sich!

Melde Dich beim Vorstand oder bei unseren aktiven Schiedsrichtern, falls du Interesse hast.
Unser Verband bietet ebenfalls wertvolles Informationsmaterial dazu an.

Event Chefin/Chef und Mitglieder in den Eventteams:

Unser Vereinsbeizli läuft und die Vereinsstube wird rege benutzt. Vor allem bei den Spielen ist der Andrang gross. Die Helferteams meistern die Situation aber jedes Mal gekonnt. Das ist auch den Eventchefinnen und Eventchefs zu verdanken. Das Aufbieten von Helfern und die Organisation vor Ort oder rund um den Einsatz des jeweiligen Helferteams ist ohne dieses Amt undenkbar. Durch zwei Rücktritte auf nächste Saison, wird die Situation merklich angespannter.

Der Eventchef / Eventchefin organisiert und die Mitglieder der Helferteams packen an und wie! Ob als Grillmeister, Verkaufstalent oder als Punktrichter im Matchbüro, die Helfer sind überall mit dabei. Alle Vereinsmitglieder sind dankbar, falls sich jemand von euch freiwillig meldet und sich in einem der 7 Eventteams engagiert.

Deshalb melde Dich bei Roger Leuenberger oder den Mitgliedern des Vorstands.

Sonstige offen Stellen:

  • Vereins Influencer (Pflege der Social Media Seiten zusammen mit der Geschäftsstelle)
  • Betreuer / Trainer White Sox

Aktuell sind das unsere wichtigsten offenen Stellen, natürlich sind wir für jede andere Idee oder Beteiligung dankbar. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam die Stellen besetzen können und die «Last» auf vielen Schultern gemeinsam tragen können. Dann steht nichts dem weiteren Spass am wunderbaren Sport Rollhockey im Weg und der Verein wird auch in Zukunft gut gerüstet sein.

 

Merci & sportlechi Grüess
euche Vorstand RHC Vordemwald

 

Spielverschiebung NLB 12.06

Das Spiel 4 des NLB-Playoff-Finals wird von 16:00 auf 18:00 verschoben. Grund dafür ist das Juniorenturnier, das vorgängig noch in Vordemwald stattfindet

Anmeldung Europapark

Es freut uns, dass die ganze Juniorenschar vom RHCV anfangs September in den Europapark fahren kann. Ermöglicht wird dies dank grosszügiger Unterstützung des 100-er Clubs und des RHCV. Alle Junioren von den Beginners (aktuell ab der 1. Klasse) bis zu den U17 sind dabei. Für die Kleinen besteht die Möglichkeit, dass sie von einem Elternteil begleitet werden (gegen Selbstkosten). Wir werden mit dem Car am Samstagmorgen anreisen, den Tag betreut in verschiedenen Gruppen (je nach Alter, Grösse etc.) im Europapark verbringen mit individueller Verpflegung (selbst mitgebracht oder Kauf vor Ort). Am Abend grillieren wir zusammen vor Ort und übernachten dann im Camp Resort im Europapark in Planwagen, Blockhäusern und Tipizelten in unseren eigenen Schlafsäcken. Nach dem gemeinsamen Frühstück verbringen die Kids den zweiten Tag in den Gruppen im Park betreut durch Verantwortliche vom RHCV. Auch am Sonntag ist die Verpflegung tagsüber individuell entweder mitgebracht oder selber gekauft. Dann ist um 17.00 Uhr schon wieder Zeit zur Rückreise.

Anmeldetalon