Archive: News

Playout-Hauptprobe nicht geglückt

Am Samstagabend traf der RCV White Sox auf den besser klassierten Pully RHC. Es war das letzte Spiel in der Qualifikation, bevor dann in zwei Wochen die Playoffs und die Playouts starten. Es war bereits vor dem letzten Spiel der Quali klar, dass die White Sox den Weg in die Playouts nehmen und um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Jedoch war noch nicht klar, ob man die Saison als 6. oder als 7. abschliesst. Deshalb war das Spiel für Vordemwald ein Wichtiges. Auch um ein gutes Gefühl in die Entscheidungsphase mitnehmen zu können. Das Spiel ging jedoch mit 2:6 verloren. Es war aber kein schlechtes Spiel der White Sox. Jedoch machte man in der Verteidigung am Ende 2-3 Fehler zu viel.

Die Startphase war ausgeglichen, jedoch spielte Pully mehr in der Offensive. Die Verteidigung der White Sox war aber in der Startphase gut organisiert, weshalb Pully selten gefährlich vors Tor kam. Es war auch das Heimteam, welches das erste Tor des Abends schiessen konnten. Durch einen Weitschuss von Lukas Hasler, welcher vor dem Tor noch abgelenkt worden war, ging man mit 1:0 in Führung. Es war also ein Start nach Mass für das Heimteam. Die Reaktion von Pully kam einige Minuten später, und weil Pully dann noch kurz vor der Pause einen direkten Freistoss erhielt, ging es aus Sicht der White Sox mit 1:2 in die Pause. Man musste sich also in Halbzeit zwei noch steigern.

Den Start in die 2. Hälfte verschliefen die Gastgeber. Durch zwei Fehler in der Defensive konnte Pully die Führung auf 1:4 ausbauen. Durch ein weiteres Weitschusstor konnte Lukas Hasler die Spannung wieder ein bisschen zurück ins Spiel bringen. Leider kam danach offensiv zu wenig von den Gastgebern. Zwar war man bemüht, jedoch konnte man die guten Chancen nicht in Tore umwandeln. Fünf Minuten vor Spielende erzielte Jérémie Loye innert 50 Sekunden ein Doppelpack und entschied das Spiel vorzeitig. In den letzten Minuten passierte nichts mehr. So ging das Spiel mit 2:6 verloren.

Am Ende ist es der 7. Platz in der Liga. So müssen die White Sox in den Playouts gegen Genf spielen. Die Hauptprobe ist leider nicht geglückt, aber man hat sehr gute Erfahrungen gegen Genf. Diese Saison konnte man sie zweimal in der Verlängerung bezwingen und bereits letztes Jahr hiess der Playout-Gegner Genf. Schon vor einem Jahr konnte man die Playout-Serie für sich entscheiden. So geht der RCV White Sox mit einem guten Gefühl in die Entscheidungsphase, welche in zwei Wochen beginnen wird.

 

Resultat: RCV White Sox vs. Pully RHC 2:6
Spieler White Sox: Tor: 1 Künzli Fabian, 10 Hasler Jonas C

Spieler: 8 Hasler Lukas, 9 Schmied Sascha, 11 Marfurt Dominik, 13 Hasler Nicola, 33 Moor Marco, 77 Moor Nadele

Spieler Pully: Tor: 10 Oberson Guillaume, 32 Duflon Maxime C

Spieler: 2 Stampfli Marc, 3 Loye Jérémie, 4 Da Costa Vieira Paulo Fernando, 5 Dutoit Jérôme, 13 Rambert Benoît, 19 Duflon Louis, 21 Bianchi Christophe, 23 Oberson Gaël

Schiedsrichter: Rubi Urs, Scheer Patricia
Tore: 8. Hasler Lukas (1:0), 14. Loye Jérémie (1:1), 21. Loye Jérémie (1:2), 27. Rambert Benoît (1:3), 29. Dutoit Jérôme (1:4), 30. Hasler Lukas (2:4), 45. Loye Jérémie (2:5), 46. Loye Jérémie (2:6)
Bemerkungen: Teamfouls 

White Sox: 7

Pully: 6

 

White Sox ohne: Moor Leandro, Maurer Florian

 

 

Quali Runde erfolgreich abgeschlossen

Am Samstag fand in der Rollhockeyhalle Vordemwald das letzte Qualifikationsspiel der RHCV Damen gegen den RHC Diessbach statt. Ziel war wie immer, die Rolle der Ungeschlagenen bis ans Ende durchzuziehen. Mit dieser Überzeugung gelang Vordemwald einen Knallstart in die Partie. Bereits in der 2. Minute kann Nadele Moor den Führungstreffer zum 1:0 erzielen. Der schnelle Start gab Hoffnungen für einen weiteren überlegenen Auftritt. Doch die Seeländerinnen praktizierten eine relativ enge Zonendeckung und räumten fleissig vor dem Tor die Bälle weg. So gelang es dem RHCV bis zur Pause hin nicht mehr ihren Vorsprung auszubauen.

Während der Pause gab Coach Xavier Bataller dem Team die nötigen taktischen Tipps bezüglich Angriff Auslösungen und Verteidigung. Zum Anpfiff führte Vordemwald also wie nach Regelbuch eine Anspielversion aus. Nach Block bringt Noelia Rüegger den Ball mit starkem Schuss vors Tor und Nadele Moor gelingt den direkten Ablenker ins Netz. Nur nach 6 Sekunden konnte wieder gezeigt werden, wer die Favoritenrolle trägt.

In der 29. Minute sah die Diessbacherin Mara Schenk die blaue Karte. Routiniert stand Noelia Rüegger an den Penalty Punkt und bezwingt Torhüterin Judith Iseli geschickt. 3:0 für den RHCV.

Auch die die Gäste aus Bern hatten ihre Torchancen und Livia Rubi gelang in der 39. Minute schliesslich nach Konter den Gegentreffer zum 3:1.

Diessbach scheint wie im Aufschwung und drängt in den verbleibenden Minuten stark nach den nächsten Toren. Doch Vordemwald konnte der versuchten Aufholjagt gut entgegenhalten und zogen ihre Führung bis zum Ende durch. Mit dem 3:1 Schlusstand verabschiedeten sich die Wäudlerinnen schliesslich vor dem Heimpublikum und feiern ihre Siegesreihe. 

 

 

Spieler Vordemwald : Tor: C. Stadelmann

Spieler: N. Plüss ©, C. Ellenberger, L. Hilfiker, E. Moor, N. Moor, N. Rüegger, E. Hammelbacher

Spieler Diessbach : Tor:  I. Judith

Spieler : W. Maela, R. Livia, S.Mara, W.Salome, G. Aynoah, G. Raja, A. Gonzalez, L. Kopp

Schiedsrichter: Schwarb Hanspeter
Tore: 1:0, 2’ N. Moor

2:0, 9’ N. Moor

3:0, 11’ N. Rüegger

3:1, 16’ L. Rubi

 

Spannendes Spiel geht knapp verloren

Es war am Ende ein sehr knappes Spiel am Samstagabend in Vordemwald. Der RCV White Sox verliert gegen den zweitplatzierten der Liga, Montreux HC, nur mit 2:3.

Die Mannschaft der White Sox wurde von ihrem Trainer perfekt auf das Spiel eingestellt. Defensiv wusste man genau, wie man verteidigen musste. Montreux hatte Mühe, sehr gute Chancen zu erspielen, und auch wenn sie vors Tor kamen, wusste White Sox mit Jonas Hasler einen sehr stark aufspielenden Torhüter in den eigenen Reihen zu wissen. Gegen vorne ging beim Heimteam auch immer wieder etwas. Leider konnte man sich in der ersten Halbzeit noch nicht gegen den gegnerischen Torhüter durchsetzen. Es fiel also lange kein Tor. In der 21. Minute kam dann Montreux wegen einer blauen Karte zu einem direkten Freistoss. Der Schuss schien zuerst vom Torhüter pariert, doch fand den Weg trotzdem noch ins Tor. So ging es mit 0:1 in die Pause.

Die zweite Halbzeit entwickelte sich zum Krimi. Erst ging in der 40. Minute Montreux, durch ein unglückliches Tor, mit 0:2 in Führung. Aber White Sox wusste dann zu überzeugen. Mit einem super Publikum im Rücken spielte Vordemwald stark auf. Sascha Schmied konnte in der 42. Minute den gegnerischen Torhüter mit einem schönen Tor überlisten. Es stand nur noch 1:2. Das Momentum kippte spürbar auf die Seite der White Sox. Leider war da aber noch der Captain von Montreux. Mit seinem dritten Tor am Abend stellte er die 2-Tore-Führung wieder her. White Sox drückte nun auf den Anschlusstreffer und kam immer wieder gefährlich vor das Tor. So war es ein richtig spannendes Spiel mit vielen Chancen. Als dann Nicola Hasler eine Minute vor Ende des Spiels durch einen Penalty das 2:3 schoss, war der Plan vom Heimteam klar: Sie nahmen den Torhüter raus und probierten, mit fünf Feldspielern noch den Ausgleichstreffer zu erzwingen. Es kam noch zu zwei guten Chancen, aber leider fehlte heute das letzte nötige Glück beim RCV White Sox. So wurde das Spiel leider zur Ausbeute von Montreux.

White Sox kann aber viel Gutes vom Spiel mitnehmen. Man konnte den besser klassierten Gegner bis zur letzten Minute fordern und hätte mindestens einen Punkt verdient. Jetzt muss White Sox diesen Schwung vom Spiel in die nächste Woche mitnehmen, um dann am nächsten Wochenende gegen Pully wieder angreifen zu können.

 

Resultat: RCV White Sox vs. Montreux HC 2:3
Spieler White Sox: Tor: 10 Hasler Jonas C, 1 Künzli Fabian

Spieler: 8 Hasler Lukas, 9 Schmied Sascha, 11 Marfurt Dominik, 13 Hasler Nicola, 33 Moor Marco, 77 Moor Nadele, 99 Plüss Naomi

Spieler Wolfurt: Tor: 10 Cruz Enrique

Spieler: 3 Candeias Cova Rui Miguel, 19 Biruk Dagmawi, 37 Niclass Alexandre, 7 Kaufmann Derek, 78 Duvoisin Maxime, 6 Belle Benoit, 79 Valentim Louis, 9 Vaucher Yannik

Schiedsrichter: Alexandre Novo Carlos Manuel, Bambini Cristian
Tore: 21. Candeias Cova Rui Miguel (0:1), 40. Candeias Cova Rui Miguel (0:2), 42. Schmied Sascha (1:2), 45. Candeias Cova Rui Miguel (1:3), 49. Hasler Nicola (2:3)
Bemerkungen: Teamfouls 

White Sox: 3

Wolfurt: 9

 

White Sox ohne: Moor Leandro, Maurer Florian

 

 

Keine Durchschlagskraft

Defensiv eigentlich gut, dafür offensiv ein Abend zum Vergessen. Dies beschreibt die Leistung des RCV White Sox beim Spiel gegen den RHC Wolfurt. Das Heimspiel am Samstagabend verliert der RCV White Sox mit 0:6.

Das durch Verletzungen dezimierte White Sox hatte sich am Samstag eigentlich vorgenommen, dem Favoriten aus Österreich ein Bein zu stellen. Aber bereits der Start verlief alles andere als optimal. Schon nach 40 Sekunden nach Anpfiff fand der Ball den Weg ins eigene Tor. Ein Schuss wurde noch unglücklich abgelenkt, sodass der Torhüter keine Chance hatte. Die Gäste übernahmen im Anschluss sofort das Spielgeschehen. Es spielte praktisch nur eine Mannschaft. Vordemwald probierte, mit einer gut sortierten Verteidigung möglichst gut dagegen zu halten und selbst auf Konter zu lauern. Dies funktionierte nach dem ersten Tor auch. Zwar konnte Wolfurt viele Schüsse aufs Tor schiessen, aber das Heimteam seinerseits kam immer wieder zu Konterchancen, welche jedoch ungenutzt blieben. In der 10. Minute kam dann eine schlechte Phase des Heimteams. Wolfurt schnürte innerhalb von 2 Minuten einen Doppelpack und konnte sich mit 3:0 absetzen. Es sah in diesem Moment alles nach einem Schützenfest von Wolfurt aus. Zum Glück fingen sich die Gastgeber wieder und liessen in der ersten Halbzeit kein weiteres Tor mehr zu, auch dank eines hellwachen Torhüters im Tor der White Sox. Da man in Halbzeit eins selbst auch kein Tor schiessen konnte ging es mit 0:3 in die Pause.

Die zweite Halbzeit war geprägt von blauen Karten und Penaltys. Jedoch konnte davon nur Wolfurt Profit schlagen. Durch einen Penalty, ein Überzahltor und einen Weitschuss bauten diese die Führung bis zum Ende des Spiels auf 0:6 aus. White Sox fehlte vor dem Tor ganz klar die Durchschlagskraft. Wenn man um Punkte mitreden will, müssen Standardsituationen, Überzahlspiele und die Konter genutzt werden. Aber dies wollte dem Heimteam am Samstagabend nicht gelingen.

So verliert der RCV White Sox das Spiel gegen den RHC Wolfurt mit 0:6. Offensiv ist für das nächste Spiel in einer Woche noch viel Steigerungspotenzial vorhanden. Defensiv war es ein solides Spiel, auf welchem man aufbauen kann. Also können die Spieler des RCV White Sox nicht nur schlechtes vom Samstagabend in die neue Woche mitnehmen.

 

Resultat: RCV White Sox vs. RHC Wolfurt 0:6
Spieler White Sox: Tor: 10 Hasler Jonas C, 1 Künzli Fabian

Spieler: 4 Gerth Jérémie, 8 Hasler Lukas, 9 Schmied Sascha, 11 Marfurt Dominik, 33 Moor Marco, 99 Plüss Naomi

Spieler Wolfurt: Tor: 64 Schüssling Klemens

Spieler: 3 Zehrer Aurel C, 4 Dilme Vallribera Arnau, 14 Mark Elias, 17 Zehrer Daniel, 19 Laritz Kilian, 77 Levay-Theurer Jean Carlos, 15 Brüstle Kilian, 7 Winter Konstantin

Schiedsrichter: Eggimann Roland, Jordi Steff
Tore: 01. Laritz Kilian (0:1), 10. Winter Konstantin (0:2), 12. Winter Konstantin (0:3), 35. Zehrer Aurel (0:4), 35. Dilme Vallribera Arnau (0:5), 42. Zehrer Aurel (0:6)
Bemerkungen: Teamfouls 

White Sox: 3

Wolfurt: 4

 

White Sox ohne: Moor Leandro, Maurer Florian, Hasler Nicola, Moor Nadele

 

 

Kräftezerendes Spiel in Genf

Der RHC Vordemwald trat mit nur 5 Spielern  und 2 Torhütern in Genf an. Die Taktik des Trainers war klar. Mit den nicht einfachen Verhältnissen der Piste und den wenigen Spielern versuchte man das Spiel einfach zu gestalten. Man Verteidigte hoch aber ohne den Gegner zu drücken und versuchte die Passlinien zu unterbinden.

Vorne suchte man mit einzelnen Kontern sein Glück, ansonsten verteilte man die Bälle geschickt über die Ausenbahnen. So gewann Sven Kunz den Ball in der eigenen Hälfe und schickte Sandro Moor in der 13 Minute mit einem Steilpass los, dieser verwerte er mit einem strammen Schuss zum 0:1.

Der JRC Genève versuchte mit weitschüssen und einem Spieler vor dem Tor die Bälle abzulenken. Andreas Schmied war aber immer auf der Höhe und so endedte die erste Halbzeit mit 0 zu 1.

Die Taktik der beiden Mannschaften änderte sich in der zweiten Halbzeit nicht. Der RHC Vordemwald diktierte mehrheitlich das Spiel und Genf versuchte aus allen Richtungen den Ball vor das Tor zu bringen und so den Anschluss zu erzielen. Jedoch scheiterten die Genfer Spieler immer wieder am hervorragendem haltenden Andres Schmied, der sich auch nicht durch einen Penalty bezwingen liess. Durch einen einstudierten Spielzug erhöhte wiederum Sandro Moor in der 30 Minute auf 0 zu 2. Beim 0 zu 2 blieb es bis zum Schluss und der RHC Vordemwald holt sich somit die Tabellenführer bis auf weiteres zurück.

Bericht: Patrick Mühlheim

RHCV – Gipf-Oberfrick – 4:2

Im September hätte das Spiel zwischen Vizemeister Gipf-Oberfrick und Meister Vordemwald die Saison eröffnen sollen. Doch die Partie musste beim Stand von 1:1 aufgrund von Feuchtigkeit auf dem Platz abgebrochen werden. Am vergangenen Samstag wurde nun das Aargauer Derby erneut von Null gestartet. Wie die Woche zuvor beim Heimspiel des RHCV gegen Gipf gab es einen Knallstart in die Partie. Doch dieses Mal zugunsten der Vordemwäldlerinnen, welche durch Elona Moor nach nur 24 Sekunden in Führung gehen. Für das 2:0 durch Lea Hilfiker musste dann fleissig 10 Minuten lang um das Tor gepasst werden, bis die richtige Lücke gefunden wurde.

In der 15. Minute bekam Celina Ellenberger nach Foul die blaue Karte und gab somit Janica Böhler die Chance auf den direkten Freistoss. Diese nahm die Möglichkeit glücklich entgegen und versenkte den Ball durch Schuss zum 2:1. Nicht viel später kassierte Vordemwald gleich zum Zweiten eine blaue Karte. Den Freistoss konnte Chiara Stadelmann im Tor gut parieren, doch die Fricktalerinnen nutzten ihr 3:4 Überzahlspiel für den 2:2 Ausgleich durch Janica Böhler. Die Gäste aus Vordemwald lassen sich dies jedoch nicht gefallen und Lea Hilfiker erhöht kurz vor der Pause auf 2:3.

Für Vordemwald war die zweite Hälfte eine Zitterpartie. Nicht nur aufgrund der fallenden Temperaturen auf dem Gipfer-Aussenplatz, sondern vielmehr fehlte ihnen den gewöhnt hohen Torvorsprung. Zudem machte sich Gipfs Willen auf den Ausgleich stark bemerkbar.

Drei Minuten vor Schluss kam schliesslich die Erlösung. Nadele Moor bringt den Ball vors Tor und Noelia Rüegger kann ihn durch volley Abnahme direkt ins Netz führen.

So verabschieden sich die Damen mit einem 4:2 Sieg und fügen weitere 3 Punkte zu ihrer Tabellenspitzen Führung hinzu.

 

Spieler Vordemwald : Tor: C. Stadelmann

Spieler: N. Plüss ©, C. Ellenberger, L. Hilfiker, E. Moor, N. Rüegger, E. Hammelbacher, N. Moor

Spieler Gipf-Oberfrick : Tor: F.Consoni

Spieler L.Birri, J.Böhler, C. Dornbierer, M.Lewandowski, J.Schilter, N.Spohrer, J.Schmidle

Schiedsrichter: Jordi Steff
Tore: 1:0, 1’ Elona Moor

2:0, 11’ Lea Hilfiker

2:1, 16’ Janica Böhler

2:2, 21’ Janica Böhler

3:2, 23’ Lea Hilfiker

4:2, 48’ Noelia Rüegger

 

 

 

 

 

Auch im zweiten Spiel erfolgreich

Im zweiten Match des Wochenendes trafen die RHCV Damen am Sonntag auf das Tabellen zweitplatzierte Team Gipf-Oberfrick. Schon früh nach Startpfiff bekam Vordemwald die kalte Dusche. 0:1 für Gipf nach eineinhalb Minuten. Magalie Lewandowski trifft im 2:1 Konter den hohen Pass via Volley ins Tor. Kein Grund für Unruhe, Captain Naomi Plüss kann den Patzer in der 6. Minute wiedergutmachen. Es folgen schliesslich bis zur Halbzeit zwei Doppelback Tore von Noelia Rüegger und Elona Moor. Beiden Spielerinnen gelingen in kurzer Zeit gleich zwei Tore nacheinander. So können die Heimdamen ihre Führung zum 5:1 Pausenstand ausbauen.

Vordemwald kann ihr Spiel und die Dominanz in die zweite Hälfte mitnehmen. So erzwing Noelia Rüegger erneut die Torhüterin Flavia Consoni zum 6:1. Die Gipf Damen bleiben jedoch weiterhin mit einzelnen Konter Aktionen Torgefährlich. In der 41. Minute kann sich Magalie Lewandowski den Weg vors Tor bahnen und trifft gekonnt zum 6:2. Vordemwald lässt sich jedoch nicht das letzte Wort nehmen und erhöht das Endresultat auf 7:2 durch Nadele Moor.

5 Minuten vor Schluss sieht Elona Moor die blaue Karte und gibt Nationalspielerin Janica Böhler die Chance ihr Resultat aufzuhübschen. RHCV Torhüterin Chiara Stadelmann kann parieren und auch die 2 Minuten Unterzahl werden ohne Probleme überstanden.

Bereits in einer Woche steht das Auswärts Rückspiel an, wobei Gipf sich den Heimvorteil sicher kann.

 

Spieler Vordemwald : Tor: C. Stadelmann, J. Schwegler

Spieler: N. Plüss ©, C. Ellenberger, L. Hilfiker, E. Moor, N. Rüegger, E. Hammelbacher

Spieler Gipf-Oberfrick : Tor: F.Consoni

Spieler L.Birri, J.Böhler, C. Dornbierer, M.Lewandowski, J.Schilter, N.Spohrer, J.Schmidle

Schiedsrichter: Rego Claudia Sofia
Tore: 0:1, 2’ M. Lewandowski

1:1, 6’ N. Plüss

2:1, 11’ N. Rüegger

3:1, 12’ N. Rüegger

4:1, 17’ E. Moor

5:1, 19’ E. Moor

6:1, 31’ N. Rüegger

6:2, 41’ M. Lewandowski

7:2, 44’ N. Moor

 

 

 

RHCV Damen bezwingen U17 Nati auch im Rückspiel

Nach dem ersten Spielen gegen Nachwuchst der Damen Nationalmannschaft im Januar stand nun am vergangenen Freitag die Revanche auf dem Programm. In der Aufstellung der U17 Nati zeigten sich keine grossen Veränderungen, wobei Vordemwald auf Nadele Moor verzichten musste.

Beide Teams starteten mit viel Geschwindigkeit in die Partie und suchten die schnellen Wege vors Tor. Bereits in der 3. Minute trifft Elona Moor und bringt die Heimdamen in Führung. Das Folgetor fiel in der 12. Minute durch Celina Ellenberger nach 3:2 Konter.

Die Nati stand keineswegs in der Favoritenrolle, forderte die RHCV Damen jedoch mit hartnäckigem Pressing heraus und kamen auch zu Torabschlüssen. So konnte das 2:0 auf Seiten Vordemwalds längers nicht ausgebaut werden. Die Erlösung zum 3:0 folgte durch Noelia Rüegger kurz vor der Pause, die nach Gewühl im Strafraum den Ball nur noch ins leere Tor versenken muss.

Vordemwald war bewusst, dass bei einer starken Torhüterin wie Judith Iseli nicht die direkten Torschüsse, jedoch viel mehr die Abpraller und Nachschüsse zu Toren führen. Somit wurde der Fokus auf eine Spielerin als Anspielstation vor Iseli gelegt. Die Taktik schien aufzugehen. Nach dem Seitenwechsel kann Celina Ellenberger schon früh zum 4:0 jubeln. Nach ähnlichem Ablauf versenkt Noelia Rüegger innert 2 Minuten gleich doppelt zum 5:0 und schliesslich 6:0.

Das U17 Kader, bereits etwas niedergeschlagen, liessen ihren Kopf jedoch nicht hängen und kämpften tapfer weiter an. So reichte es für die jungen Mädchen kurz vor Schluss doch noch für ein Tor durch Laeticia Born zum Schlussresultat 6:1.

 

 

Spieler Vordemwald : Tor: C. Stadelmann, J. Schwegler

Spieler: N. Plüss ©, C. Ellenberger, L. Hilfiker, E. Moor, L. Plüss, N. Rüegger, E. Hammelbacher

Spieler U17 Nati : Tor: J. Iseli

Spieler B. Laeticia, R. Jakob, L. Rubi, A. Gonzalez, S. Krauss, S.Mara, E. Mauert, D. Wipf

Schiedsrichter: Garcia Jose
Tore: 1:0, 3’ E. Moor

2:0, 12’ C. Ellenberger

3:0, 24’ N. Rüegger

4:0, 28’ C. Ellenberger

5:0, 40’ N. Rüegger

6:0, 42’ N. Rüegger

6:1, 47’ L. Born

 

 

Durch starke Defensive zum Sieg

Die Devise nach dem letzten Spiel war beim RCV White Sox klar. Die Defensive muss besser werden. Im Spiel am Samstag auswärts beim Jet RC Genève gelang eine erstklassige Reaktion. Die White Sox gewinnen dank ihrer Defensiv-Leistung mit 2:4 nach Verlängerung.

Der Start ins Spiel verlief ausgeglichen. Beide Teams kamen gut ins Spiel und erspielten sich Chancen. Besonders gut ins Spiel kam die Defensive der White Sox. Man liess sehr wenig zu und Genf musste meistens Mittels Weitschüssen probieren, vor das Tor zu kommen. White Sox selbst kam zu vielen Konterchancen. In der 11. Minute nutzte dann Marco Moor einer dieser Konter mit einem Handgelenkschuss. Weiter war die Defensive der White Sox gut sortiert. Jedoch landete einer der Schüsse der Genfer im Tor. Der Schuss wurde zum Ausgleich vor dem Tor noch abgelenkt. Weitere Tore fielen in der ersten Halbzeit nicht mehr.

Vordemwald startete sehr gut in die 2. Halbzeit. Eine Minute nach Wiederanpfiff funktionierte eine Passkombination der White Sox perfekt. Sascha Schmied verwertete einen Querpass. Desto länger das Spiel dauerte, desto mehr presste Genf. Dadurch kamen die Gäste aus Vordemwald zu vielen Konterchancen. Leider nutzte man diese vielen Chancen nicht. Bis vors Tor super gespielt, war es der Abschluss, welcher nicht gut genug war. Zum Glück spielte man weiter in der Defensive stark. Auch der Torhüter der White Sox, Jonas Hasler, überzeugte mit schneller Reaktion und guten Paraden. Ein Weitschuss des Heimteams war dann jedoch trotzdem zu viel. In der 44. Minute landete ein Weitschuss im Tor. Der Ausgleich ist wieder geschafft. Die letzten fünf Minuten spielte fast nur noch Genf. Jedoch kämpften die White Sox und standen weiterhin hoch konzentriert in der Defensive. Die White Sox retteten sich in die Verlängerung. Nach fünf Niederlagen de Suite war dies bereits für die White Sox ein Erfolg. Auch weil man am Samstag wegen Verletzungen nur mit sechs Feldspielern nach Genf gereist ist.

Auch in die Verlängerung starteten die White Sox super. Auch dort dauerte es nur kurz und Nicola Hasler konnte mit einem Backhand-Schuss die Führung, dass 2:3, wiederherstellen. Im Anschluss war es wieder die Defensive und der Torhüter der White Sox, welche stark spielten. Das Defensivverhalten überzeugte weiter. Gegen vorne nutzte man die Konter weiterhin nicht gut. Aber durch die gute Verteidigung fiel hinten kein Tor mehr. In der letzten Minute konnten die Gäste dann zu zweit nochmals auf das gegnerische Tor anlaufen. Dieser Konter wurde dann von Sascha Schmied zum Endstand von 2:4 genutzt.

Es war eine sehr kämpferisch gute Leistung vom RCV White Sox. Besonders die Verteidigung war wieder sehr stark. Das Spiel wird allen Spielern von White Sox guttun. In der Offensive muss man aber sicherlich die Chancen noch besser nutzen. Aber am Samstag hat die Defensive alles wettgemacht. Jetzt hat man 2 Wochen Meisterschaftspause. Dann geht es weiter zuhause gegen den RHC Wolfurt.

 

Resultat: Jet RC Genève vs RCV White Sox 2:4 n.V.
Spieler Genève: Tor: 96 Romanens Jean-Christophe, 51 Cavadini Matteo

Spieler: 99 Vielliard Paul C, 8 Ortola Jordi, 33 Matter Michel, 29 Von Däniken Thibault, 55 Lau Yohan Kee-Shing, 87 De Oliveira Arias Emerson, 9 Matter Patrice, 6 Forel Louis-Jerome

Spieler White Sox: Tor: 10 Hasler Jonas C

Spieler: 8 Hasler Lukas, 9 Schmied Sascha, 11 Marfurt Dominik, 13 Hasler Nicola, 33 Moor Marco, 77 Moor Nadele

Schiedsrichter: Salgueiro Torres César Augusto, Scheer Patricia
Tore: 11. Moor Marco (0:1), 16. Von Däniken Thibault (1:1), 26. Schmied Sascha (1:2), 44. Forel Louis-Jerome (2:2), 51. Hasler Nicola (2:2), 60. Schmied Sascha (2:4)
Bemerkungen: Teamfouls 

Genève: 9

White Sox: 3

 

White Sox ohne: Künzli Fabian, Moor Leandro, Maurer Florian

 

 

5. Niederlage in Folge

Der erste Heimmatch im neuen Jahr verliert der RCV White Sox gegen den RC Uttigen Devils mit 4:6. Die Devils nahmen den Aufwind mit, welchen sie durch ihren Sieg letzte Woche gegen Weil errangen. Der RCV White Sox ist nun seit fünf Spielen ohne Punktgewinn.

Es war ein Spiel mit Auf und Abs. Der Start des Spiels war sehr ausgeglichen. Beide Teams hatten Offensivaktionen und wurden in der Defensive gefordert. Die Devils waren es, welche die ersten Tore schossen. Durch einen Fehler in der Abwehr und einen Penalty konnten die Gäste eine 2-Tore-Führung herausarbeiten. White Sox hingegen versuchte viel per Weitschüsse am gegnerischen Goalie vorbeizukommen. Auch hatten sie viele Chancen durch 2-gegen-2 Konter, welche aber ungenutzt blieben. Kurz vor der Pause nahm sich Florian Maurer ein Herz, und dies mit Erfolg. Sein Weitschuss landete im Goal. So ging es mit 1:2 in die Pause.

Die 2. Halbzeit startete furios. Es war ein hin und her. Kurz nach Anpfiff schoss Uttigen das 3:1. Die Reaktion der Gastgeber kam sofort. Sascha Schmied stellte durch Nachstochern vor dem Tor auf 2:3. Jedoch war die Reihe eine Minute später wieder bei Uttigen. So war es wie schon so oft die 2-Tore-Führung. Die White Sox sind nun gefordert, aber trotzdem war das Spiel nun ausgeglichen. Weiterhin hatten beide Teams Offensivaktionen. Etwa acht Minuten vor Spielende beschlossen die White Sox, ihre Taktik umzustellen und offensiver zu spielen. Dies mit Erfolg. Vordemwald war nun die bessere Mannschaft. Die schöne Einzelleistung von Nicola Hasler und ein Backhand-Schuss von Marco Moor glichen die Partie 3 Minuten vor Ende wieder aus. Es sprach alles für eine Verlängerung. Jedoch war das Glück nicht auf Seiten von den White Sox. Durch ein unglückliches Foul, welches zu einem direkten Freistoss führte und eine Einzelleistung von Uttigen brachten am Ende doch noch den Unterschied. Am Ende waren es wieder die zwei Tore, welche Vordemwald hinten lag. Die Partie endete unglücklicherweise mit 4:6.

Mit der Niederlage ist das Feld in der Tabelle hinten sehr zusammengerückt. Die White Sox haben die nächsten zwei Wochen Auswärtsspiele direkt gegen die Tabellennachbarn. Es wäre besonders wichtig, diese im Hinblick auf die restliche Saison zu gewinnen. Denn wenn es Richtung Playoffs und  Playouts geht, wäre das Heimrecht sehr wichtig.

 

Resultat: RCV White Sox vs. RC Uttigen Devils 4:6
Spieler White Sox: Tor: 10 Hasler Jonas C, 1 Künzli Fabian

Spieler: 33 Moor Marco, 9 Schmied Sascha, 13 Hasler Nicola, 8 Hasler Lukas, 11 Marfurt Dominik, 29 Moor Leandro, 77 Moor Nadele, 2 Maurer Florian

Spieler Uttigen: Tor: 69 Zaugg Janis Luca

Spieler: 98 Grossen Simon C, 88 Niederhauser Remo, 8 Schertenleib Timo, 4 Rüegsegger Patrick, 19 Fuchser Yves, 9 Mohr Nico, 2 Schenk Sven

Schiedsrichter: Eggimann Dominic, Hinteregger Dominic
Tore: 6. Niederhauser Remo (0:1), 19. Niederhauser Remo (0:2), 24. Maurer Florian (1:2), 26. Niederhauser Remo (1:3), 27. Schmied Sascha (2:3), 28. Rüegsegger Patrick (2:4), 46. Hasler Nicola (3:4), 48. Moor Marco (4:4), 48. Niederhauser Remo (4:5), 50. Grossen Simon (4:6)
Bemerkungen: Teamfouls 

White Sox: 8

Uttigen Devils: 6